Klar für die Umwelt.

Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung

Ratten sind ein Gesundheitsrisiko für Menschen

Seit Menschen in Siedlungen zusammenleben, halten sich dort auch Ratten auf. Mit dem Verbessern hygienischen Verhältnissen, eroberten Ratten die Kanalisation als Lebensraum und nutzen das Kanalsystem, um auch oberirdisch an das mancherorts reichlich vorhandene Nahrungsangebot zu gelangen. Die Ratte ist ein Allesfresser. Auf Nahrungssuche zum Beispiel in Abwasserkanälen, in Mülltonnen, auf Komposthaufen und in Stallungen kann sie eventuell vorhandene Krankheitskeime aufnehmen und verbreiten. Sie sind Überträger unterschiedlichster Infektionskrankheiten.

Die Stadt Husum bekämpft Ratten vorsorglich

Die Stadt Husum lässt regelmäßig präventiv Fraßköder im Kanalsystem auslegen. Der Wirkstoff im Köder beeinflusst die Blutgerinnung, so dass die Ratten einige Tage nach der Aufnahme schmerzlos verenden. Eine völlige Ausrottung des Bestands ist dadurch nicht möglich.

Auch oberirdisch werden je nach Bedarf die lästigen Nager bekämpft. Die Fachleute legen auf den Grundstücken, zum Beispiel in Grünanlagen oder im Straßengrün, Rattengift aus, ohne dass es von einem anderen Tier oder gar Kindern erreicht werden kann. Büsche und bedeckende Pflanzen werden zurückgeschnitten, um so den Ratten Unterschlupfmöglichkeiten zu entziehen. Im Hinblick darauf, dass Ratten aber auch von anderen Tieren z.B. Uhus gefressen werden, muss die Bekämpfung mit Gift die Ausnahme sein, um nicht andere Tiere zu gefährden.

Komposthaufen

Was kann der Bürger dazu beitragen?

Wenn Sie nachfolgende Hinweise beherzigen, schützen Sie sich und andere vor einer Gesundheitsgefährdung durch Ratten und Sie können mithelfen, das Rattenvorkommen in Ihrer Umgebung zu reduzieren.

Nahrungsangebot reduzieren!

  • Keine Speisereste in die Toilette!
    Über die Kanalisation werden Ratten angelockt
  • Keine Essensreste offen in den Hausmüll! Müllbehälter schließen und Müllsäcke nicht neben den Tonnen lagern.
  • Keine Speisereste zum Kompostieren!
  • Keine ungereinigten Lebensmittelverpackungen in die Gelbe Mülltonne!
  • Beachten Sie das Fütterungsverbot wild lebender Tiere wie Tauben, Enten und Schwäne! Von der Fütterung profitieren auch die Ratten.
  • Keine Abfälle in den Grünanlagen liegen lassen!

Keinen Unterschlupf bieten!

  • Sträucher, Hecken, Büsche, Bodendecker und Kletter- pflanzen im Garten kurzhalten bzw. auslichten.
  • Offene Stellen jeder Art am Gebäude verschließen bzw. geschlossen halten (etwa Öffnungen zur Lüftung in Erdbodennähe mit engmaschigen Gittern o.Ä. versehen, damit Ratten nicht ins Gebäude gelangen). Ratten können auch über Schächte, Fall- und Abwasserrohre in die Häuser gelangen.
  • Bauen Sie Rückstauklappen in Ihr Abflusssysteme ein. Reparieren Sie defekte Kanalrohre und sonstige Hausanschlüsse

Was ist zu tun bei Rattenbefall?

Vorsicht! Ratten können gefährliche Krankheitserreger über einen Biss auf Menschen übertragen. Treiben Sie Ratten nicht in die Enge, da die verängstigten Tiere zu Verzweiflungsangriffen neigen. Wenn Sie von einer Ratte gebissen werden, gehen Sie umgehend zum Arzt.

Da Ratten gerne Unterschlupf in Holzlagern suchen, sollte bei Arbeiten mit Holzvorräten besonders auf Hygienemaßnahmen (Handschuhe und Mundschutz) geachtet werden. Durch Rattenkot und Urin können sich Krankheiten auch auf Menschen übertragen. Bei einem Rattenbefall auf Ihrem Privatgrundstück sollten Sie zunächst klären, ob die Ratten eine Futterquelle haben. Diese muss umgehend beseitigt werden. Ferner können Sie eine Fachfirma zur Bekämpfung hinzuziehen. Diese finden Sie in den Gelben Seiten unter dem Begriff „Schädlingsbekämpfung“.

Die Stadt Husum ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, bewusst und verantwortungsvoll Nahrungsmittelabfälle zu entsorgen. Beachten Sie die oben genannten Hinweise und Tipps und helfen Sie mit, den Rattenbestand zu dezimieren. Wenn die Tiere kein Futter und auch keinen Unterschlupf finden, hindert sie dies auch an der Fortpflanzung

Falls Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich an uns.

Ihre Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung

Grundstücksentwässerung

Erfahre Sie hier alles wichtige zur privaten Grundstücksentwässerung. Alle wichtigen Formulare können Sie sich hier bequem online herunterladen.

Gebühren

Die umweltgerechte Abwasserentsorgung stellt einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz dar. Den aktuellen Gebührenstand erfahren Sie hier.

Downloads

Alle wichtigen Anträge und Formulare können Sie sich hier bequem online herunterladen.